
Die Integrationsförderung an der Chilbi in Geuensee und Büron
Wenn es nach Lebkuchen und gebrannten Mandeln duftet und die Sonne etwas tiefer steht als auch schon, dann ist Chilbizeit. Im Surental war in diesem Herbst die Integrationsförderung mit einem Stand in Geuensee und in Büron vor Ort.
Das Angebot der Bevölkerung näher bringen und sichtbar werden: Das war das Ziel der Präsenz an der Chilbi mit einem Stand. Wer vorbeikam, konnte sich ein Stück selbstgebackenen Rüeblikuchen verdienen. Es galt, beim Spiel die Zutaten des Rüeblikuchens der ursprünglichen Herkunftsregion zuzuordnen. Ziemlich knifflig, das Ganze!
Zusammenarbeit mit anderen Gruppen im Bereich Integration
In Geuensee wurde dieser Stand gemeinsam mit der Kontaktgruppe Regenbogen, den Schlüsselpersonen Geuensees, betrieben. Am Samstag war die Integrationsförderung vor Ort, am Sonntag dann konnte man sich an einem internationalen Fingerfoodbuffet verpflegen und dazu einen feinen Eistee trinken.
In Büron servierte der Frauentreff köstliche Cevapcicibrote, selbstverständlich hausgemacht. An beiden Tagen ergaben sich verschiedene Gespräche über Themen wie Migration, Integration, aber auch eigenes freiwilliges Engagement.


